Als weltweit einziger Spezialist bieten wir Ihnen alle bewährten Verfahren zur industriellen Abgasreinigung aus einer Hand: das Verbrennen, das Auswaschen und die Absorption von Abgasen. Unsere Beratung ist individuell und objektiv – so erhalten Sie die beste und wirtschaftlichste Lösung für Ihre Industrieanlage.
Bei der thermischen Gasreinigung werden Abgase bei sehr hohen Temperaturen aufgespalten und in der anschließenden Nassstrecke ausgewaschen.
Bei der trockenen Gasreinigung können wir je nach Anwendung Schadgase entsorgen, Stäube reduzieren oder VOCs eliminieren.
- Trockenbettabsorber CT-D zur Abgasreinigung
- Aktivkohleadsorber CT-AC zur VOC Behandlung
- Notabsorber CT-D-E zur Notabsorption von Gasen aus Gaskabinetten
- Ventline Kartusche CT-D-VLC zur Spülgasentsorgung
- Partikelfilter CT-PF zur Staubreduktion
- Kondensator / E-Filter CT-EAC-EF zur VOC Behandlung
Bei der nasschemischen Gasreinigung werden wasserlösliche Schadstoffe im Abgas ausgewaschen und in die Flüssigphase überführt.
Wir entwickeln, konstruieren und fertigen Sonderanlagen zur Gasreinigung ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Und wir unterstützen Sie in jeder Projektphase: von der Planung über die Konstruktion bis hin zur optimalen Implementierung der Anlage in Ihren Produktionsprozess.
Mehr erfahren
Unsere langjährige Expertise beim Verbrennen, Auswaschen und Absorbieren von schädlichen Gasen ermöglicht uns eine kompetente Beratung bei der Auswahl der richtigen Abgasreinigungsanlage für Ihren spezifischen Bedarf. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir hierfür die wirtschaftlichste Lösung.
- Halbleiter
- Photovoltaik
- Universitäten/Forschungseinrichtungen
- Pharmaindustrie und Medizintechnik
- Biotechnologie
- Lebensmittelindustrie
- Allgemeine verarbeitende und chemische Industrie
- Wasserversorgung
- Spezialgase
- Spezialanwendungen
- Halbleiterprozess
- Photovoltaikprozess
- LED-Prozess
- FPD-Prozess
- Gaskabinette und Ventgase
- Lösemittelhaltige Prozesse (VOCs)
- Färbeprozesse
- Sterilisation
- Nischenmärkte und Spezialprozesse
- Innovative Prozesse und Spezialanwendungen
Die nachfolgende Übersicht zeigt anhand von Beispielen, welche Technologien grundsätzlich für welche Gase verwendet werden. Entscheidend für die Auswahl einer geeigneten Technologie sind letztendlich oft die Randbedingungen Ihres Prozesses. Auch hierzu beraten wir Sie ausführlich.
Individuelle Anforderungen und Prozesse erfordern individuelle Lösungen. Deshalb beziehen wir auch Ihre bestehende Infrastruktur in unsere Beratung und Planung ein. Aus dem Gesamtbild ermitteln wir technologieunabhängig die für Sie effizienteste Lösung.
Ständige Erreichbarkeit, kurze Reaktionszeiten und schnelle Ersatzteillieferungen sind für uns selbstverständlich. Dafür sorgen wir mit einem globalen Servicenetzwerk und mit umfassenden Leistungen.